Erddruckwaage (EPB) Typ der Mikrotunnel - oder Tunnelvortriebsmaschine, bei der durch Steuerung der Rate des Abfallaufkommens (durch eine Förderschnecke) ein Druck innerhalb des Schneidgutes in der Schneidkammer erzeugt wird und dieser Druck gesteuert wird, um den richtigen Zähler zu liefern - Ausgleich zu Erde und Wasser drückt, um zu verhindern, dass sich die Welle nach unten bewegt. Typisch in körnigen Böden verwendet. EDM Elektronischer Distanzmesser. Instrumente, die Licht - und Funkwellen verwenden, um die Distanz zu messen Der Abstand wird entweder aus der Zeitdifferenz zwischen einem gesendeten Impuls und einem Rückkehrimpuls oder der Phasendifferenz zwischen einem übertragenen und einem reflektierten Strahl berechnet. Wenn ein EDM mit einem elektronischen Theodolit kombiniert wird, wird er zu einer Totalstation. Die Vergrößerung einer Tunnelauskleidung an der Fuge zwischen den Seitenwänden und der Umkehrung oder an der Basis der oberen Aushöhlung vor der Bank und oder Invertierung. Eine Bank aus Erde, Fels oder anderem Material, die über der natürlichen Grundfläche aufgebaut ist. Bei Transportprojekten wird die Tunnelbohrung oft zum Bau von Böschungen eingesetzt. Erddruck-Gleichgewicht. Die Technik und Wissenschaft der genauen Bestimmung der dreidimensionalen Lage und Position der Punkte und die Abstände und Winkel zwischen ihnen. Diese Punkte werden verwendet, um Karten, Grenzen für Eigentum zu schaffen und die Position und die detaillierte Gestaltung der neuen Strukturen wie Straßen und Tunnel zu etablieren und zu markieren. Eine Vorrichtung, die kohärente Strahlung emittiert, die eine stark fokussierte Lichtquelle erzeugt. Verwendet in Tunneling (in der Regel in Verbindung mit einem Ziel) sichtbar definieren die Design-Ausgrabung Richtung. Abtastung von Tunnelprofilen und - oberflächen für die Vermessung und bauaufsichtlich mit Hochgeschwindigkeitslasern. Modernes Laserscanning kann von festen oder mobilen Stationen durchgeführt werden. Es kann auch für allgemeinere Tunnelinspektionen verwendet werden, um feine Risse und Versickungen in der Tunnelauskleidung zu lokalisieren. Eine leicht gewölbte Stahlkonstruktion, die an der freiliegenden Fläche installiert ist, um das korrekte Tunnelprofil zu gewährleisten, wird erreicht, oder um die Unterstützung einer Vorbehandlung, wie z. B. eines Baldachinrohres, zu unterstützen. Im allgemeinen bestehen aus einem primären und zwei sekundären Stahlstäben an den Intrados und Extrados, die jeweils einen dreieckigen Querschnitt bilden, mit einem Gitterwerk aus kleineren Stabstangen, die diese verbinden. Eine Tunnelstruktur, die für die Errichtung und den Start von Tunnelausrüstung, wie z. B. einer TBM, verwendet wird. Eine Gleitringdichtung, die üblicherweise aus einem Gummiflansch besteht, der an der Wand der Antriebswelle montiert ist. Die Flanschdichtung wird durch das TBM beim Durchlaufen durch eine Dichtung ausgedehnt, wodurch eine Dichtung erzeugt wird, um Wasser oder Schmiermittelzufluss in die Welle während des Tunnelns zu verhindern. Eine Alternative ist die aufblasbare (Bullflex-Dichtung). Begriff der nicht starren Lüftungsleitung für den Einsatz in der Zwangsbelüftung Systeme gegeben. Ein Tunnelring oder TBM, der Blei hat, unterscheidet sich in der horizontalen Orientierung, wenn er mit der Designausrichtung verglichen wird. Das Blei wird durch die Differenz über dem Tunneldurchmesser zwischen der tatsächlichen Ebene und der theoretischen Ebene gemessen, wenn von oben betrachtet. Die Begriffe links oder rechts führen verwendet, je nachdem, welche Seite der Maschine oder Futter ist führend. Oberfläche eines Tunnel - oder Schachtfutters, der der Aushubfläche am nächsten liegt. Die gegenüberliegende Fläche ist die Hinterkante. Neue Österreichische Tunnelbau-Methode ist eine Philosophie der Ausgrabung Tunnel. Es nutzt die Stärke der rockmass zusammen mit einem Spritzbeton Futter zu einem flexiblen Support-System. Die Leistung der unterirdischen Bauarbeiten wird während des Baus überwacht. Der Begriff wird oft falsch verwendet austauschbar mit SCL, da die Methoden verwenden ähnliche Techniken, obwohl verschiedene Philosophien verwenden NATM ermöglicht Bodenbewegung, um Vorteile des natürlichen Felsenwölbung Effekt zu gewinnen, während SCL eine steife Auskleidung sofort zu Bodenbewegungen zu minimieren. Eine Fläche oder ein Adit aus dem Haupttunnel für Notfallversorgung und Kommunikation verwendet, oder eine kleine Zuflucht, in denen eine Person stehen kann, um einen Zug zu vermeiden. Gase (Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid) aus Kraftfahrzeugen, die sich nachteilig auf die Gesundheit der Arbeitnehmer auswirken und als solche überwacht werden. Belüftung wird verwendet, um ihren Aufbau zu minimieren. Größe des Rohres oder der Welle, die verwendet wird, um den internen Arbeitsdurchmesser zu definieren. OHLE Freileitungsausrüstung (OHLE) wird verwendet, um elektrische Energie zu Zügen oder Straßenbahnen in einem Abstand von der Energieversorgungsstelle zu übertragen. Die Vorrichtungen können Stromabnehmer, Bogensammler oder Laufwagenpfosten sein. Die Kollektoren sind elektrisch leitfähig und ermöglichen den Durchfluss der Ströme zu den Fahrmotoren des Zuges oder der Tram und über die Stahlräder und eine oder beide Laufschienen der Bahn zurück zur Zubringerstation. Ein-Durchgang (oder Einzel-Durchgang) Auskleidung Ein vorgegossener Beton-Segment-Schacht oder Tunnel-Auskleidung mit einem relativ glatten Intrados für sowohl temporäre und dauerhafte Belastungen konzipiert und somit kann ohne eine zweite Auskleidung verwendet werden. Das Verfahren, mit dem der Zugang zu dem erforderlichen Untergrund für die Installation, Wartung oder Inspektion einer Struktur, eines Tunnels, eines Rohrs, einer Leitung oder eines Kabels erreicht wird. Die Aushöhlung wird dann wieder gefüllt und die Oberfläche wiederhergestellt. Eine Tunnelabschirmung, in der die Aushöhlung innerhalb eines Stahlrohrs durchgeführt wird, wobei das Gesicht zur Ansicht offen ist. Aushub kann entweder manuell oder durch einen Ausleger montiert werden. Spezielle Gusseisenauskleidung, um einen Öffnungsübergang zu bilden. Eine aufblasbare Vorrichtung, die in einem Bohrloch verwendet wird, um einen Abschnitt dieses Bohrlochs zum Beispiel für eine Permeabilitätsprüfung oder eine Injektion von Mörtel zu isolieren. Vorübergehende Abstützung zwischen Boden und Futter oder Material zwischen Tunnelsegmentfugen. Die Verpackung wird üblicherweise so platziert, dass sie für eine schlechte Ringbauqualität korrigiert wird, oder um bei der Aushandlung von gekrümmten Ausrichtungen zu helfen. Stahlkettenförderer, die gewöhnlich in den Kohleminen und im Tunneling als Zuführung von einem Bunker in oder nahe dem Grubenboden benutzt werden, wo Tunnelsprünge gekippt werden. Bohr - und Sprengverfahren zum Ausheben eines Tunnels von der Arbeitsfläche. Eine zentrale Bohrung wird gebohrt, während parallele Bohrungen gebohrt und aufgeladen werden. Das zentrale Loch stellt den Raum zur Verfügung, der verwendet wird, wenn die anderen gefüllten Löcher explodieren und die Richtung der Energieverteilung steuern. Systematischer Abstand von Gesteinsbolzen in einem Tunnel zur Bereitstellung von Bodenunterstützung, oft wie durch ein Gesteinstypen-Klassifikationssystem definiert, wie das Q-System. Teil einer Wasserkraftanlage, die das Wasser auf die Turbinen, oft eine vertikale Welle sendet. Wasser-Tisch Wasser-Tisch, der über dem Hauptwasser-Tisch für einen Bereich wegen der Anwesenheit eines undurchlässigen Gesteins wie Ton positioniert ist. Perforex-Pre-Vault-Verfahren Ein von Perforex patentiertes Pre-Lining-Tunneling-Verfahren, das aus einem Sägezahnschnitt in Abschnitten eines Bogens vor dem Gesicht besteht, gefolgt von deren Füllung mit Beton. Die Strömungsgeschwindigkeit einer Flüssigkeit oder eines Gases durch ein poröses Material. Eine Hartschaumgummikugel, die durch ein Beton - oder Mörtelrohr geschoben oder geblasen wird, um es zu reinigen. Starre Stützen, vertikal angetrieben oder vorgebohrt, um Bodenunterstützung zur Verfügung zu stellen. Ein Tunnel mit kleinerem Durchmesser, der für Untersuchungszwecke vor dem Haupttunnelantrieb gelangweilt ist. Er kann in den Tunnelquerschnitt erweitert werden. Siehe Baldachinrohr. Ein Verfahren zur Schaffung eines Tunnels durch die Installation von Rohren direkt hinter einer Schildmaschine, so dass die Rohre eine kontinuierliche Saite im Boden bilden. Interne Erosion innerhalb einer Grabung, die zu einem plötzlichen Zusammenbruch führt. Kolbenentlastungskanal Kleiner Tunnel oder Atemweg zur Entlüftung von Luftdruck-Untergrund, typischerweise in Eisenbahntunneln. Ein alternativer Begriff für eine Grube oder einen Steinbruch (offene Grube). Der Verantwortliche der Bergleute, die unter Tage arbeiten. Ein Begriff, der verwendet wird, um den Bereich an der Unterseite der Hauptzugriffswelle zu beschreiben. Die Oberfläche um den Zugangspunkt für die Aushubarbeiten. Die Ausrichtung einer Tunnelbohrmaschine oder eines Tunnel - oder Schachtbelages gegen die theoretische, betrachtet als eine Ebene senkrecht zur Auslegungsausrichtung. Eine auf einem Tunnel oder einer Schachtauskleidung durchgeführte Überprüfung, um den Grad zu bestimmen, um den sich die Vorderkante von einer perfekten Ebene unterscheidet, und durch die sich die beste Passungsebene von einer Ebene senkrecht zur Entwurfsausrichtung unterscheidet. Ein dicker Betonfuß zu einem Schacht, der schwer genug ist, um Heben und Schwimmen für die gesamte Struktur zu verhindern. Ein Keil (Stöpsel), der zwischen zwei Stahlstäben (Federn) in einem vorgebohrten Loch angetrieben wird. Die Federn expandieren, wenn das Plus angetrieben wird, wodurch das umgebende Material eine Methode der kontrollierten Zerstörung zerbricht. Die Füllung von Verstemmhülsen und / oder Schraubentaschen in Tunnel - oder Schachtauskleidungen zur Bildung einer glatten Oberfläche oder Polyethylen, ein hartes, leichtes, flexibles Kunstharz, das durch Polymerisation von Ethylen hergestellt wird und vorwiegend für die Konstruktion von Kunststofffolien und - rohren verwendet wird. Polypropylen Faserbeton Beton, der mit feinen Polypropylenfasern hergestellt wird, die in der Mischung eingeschlossen sind, entweder verwendet als gesprühtes Futter, in den Fertigteilsegmenten oder im Ortbeton. Sie verbessern die Leistung von Beton bei hohen Temperaturen, wie sie bei einem Tunnelbrand auftreten können. Die Fasern schmelzen, wodurch Hohlräume in dem Beton zurückbleiben, die durch freigesetztes Wasserdampf-reduzierendes explosives Abplatzen der Auskleidung verwendet werden können. Ein Mitglied der Bergbau-Bande, die für kleine Werke schiebt Sprünge um die Konstruktion Eisenbahn Eingang oder Struktur, die den Eingang zu einem Tunnel bildet. Einheitliche Betonblöcke weg von der Stelle, wo sie verwendet werden sollen. Häufig für Tunnelauskleidungssegmente verwendet. Pre-lining Pre-vault Pre-Unterstützung Eine Methode der Ausgrabung, die die Installation eines Boden-Support-System vor der Ausgrabung beinhaltet. Diese Methode wird oft verwendet, um gegen die Abflachung der Oberfläche zu reduzieren Monitoring-Geräte, die in eine Struktur eingebettet werden und verwendet werden, um Änderungen im Druck zu messen. Main-Site-Steuerung Netzwerk, in dem eine Reihe von weit getrennten primären Kontrollpunkte befinden, mit einem hohen Maß an Präzision. Dient zum Aufbau eines sekundären Kontrollnetzwerks. Strukturelle Tunnelverkleidung, die gegen den Boden gelegt wird. Sondenbohrung Sondieren Der Vorgang des Bohrens einer Sondierbohrung für die Untersuchung der Bodenbedingungen vor der Tunnelfläche. Normalerweise auf zyklischer Basis in offenen Tunnelausgrabungen durchgeführt. Ist ein Aushubgerät, bestehend aus einem boommontierten Schneidkopf, einer Beschickungseinrichtung, die gewöhnlich einen Förderer umfasst, und eine Raupenkettenlaufbahn, um die gesamte Maschine in die Felswand zu bewegen. Auch als Straßen-Header. Für unterschiedliche Bodenverhältnisse stehen eine Vielzahl von Schneidköpfen zur Verfügung. Das Verfahren zum Nachweis der Fugenmörtel um einen Tunnel oder Schacht durch Bohren und versuchen, nach einem zufälligen oder vorab vereinbarten Muster, das je nach Ausgangsergebnissen variieren kann, zu fugen. Q, R: System - Tunnel-Q-System 8211 Tunnel Q-System (Tunnel Quality Index) Dies ist ein weitverbreitetes System für die Bewertung von Gesteinsmeßcharakteristiken und Tunnelunterstützungsanforderungen. Eigenschaften, wie Blockierungen, Interblock-Scherfestigkeit und der aktive Belastungszustand der Gesteinsmasse, werden anhand von Tabellen aus Fallstudien numerische Werte erhalten. Der endgültige numerische Wert für Q variiert auf einer logarithmischen Skala von 0,001 bis 1000. Gelenke in einer vorgegossenen Betonsegment-Tunnelauskleidung senkrecht zum Umfang. Auch als Sitzgelenke bekannt. Ein radioaktives Gas, das sich in Tunnels und Minen in bestimmten Bodenarten aufbauen kann. Es erfordert eine Überwachung, um sicherzustellen, dass ein sicheres Niveau beibehalten wird. Ein hydraulisch betätigter Schubzylinder auf einem Maschinenteil, wie auf einem TBM, das beim Vorwärtsbewegen durch Abschieben der Tunnelauskleidung hilft. Wie ein Punkt unter Verwendung der Winkel bestimmt wird, die von drei bekannten Punkten aus gemessen werden, gemessen von dem unbekannten Punkt anstatt von den ursprünglichen festen Punkten. Eine Chemikalie, die die Abbindezeit von Beton, Spritzbeton oder Mörtel verlangsamt. Rund - oder Bogenstützen (meist Stahl-I-Balken) zur Unterstützung von Ausgrabungen, die häufig in Verbindung mit Holzplatten verwendet werden. Vorgegossene Betonsegmentauskleidung von endlicher Länge. Ein ringförmiges Strukturelement, das üblicherweise Biegevertiefungs-Gravitationslasten trägt, die typischerweise in einem Schaft oder Kofferdamm verwendet werden. RMR (Rock Mass Rating) Eine Methode zur Quantifizierung der Gesteinsqualität. Die Summe von sechs Gesteins-Qualitätsparametern (uniaxiale Druckfestigkeit von Gesteinsmaterial, Gesteinsqualitätsbezeichnung (RQD), Abstand der Unstetigkeiten, Zustand der Unstetigkeiten, Grundwasserverhältnisse und Orientierung der Unstetigkeiten). Skala 0-100. Aushubausrüstung bestehend aus einem boommontierten Schneidkopf, einer Beladevorrichtung, die üblicherweise einen Förderer umfasst, und eine Raupenkettenlaufbahn, um die gesamte Maschine nach vorne in die Felswand zu bewegen. Auch als Profiler bezeichnet. Roadbyte (oder Railbyte) Eine Länge von Holz oder Stahl, die sich über die Knie eines Tunnels erstreckt, der zu einer flachen Oberfläche für eine vorübergehende Straße oder Eisenbahn geschlagen werden kann. Ein Roboter ist eine ferngesteuerte, manchmal verfolgte Maschine zum Sprühen einer Betonauskleidung auf den Umfang des Tunnels. Spritzen von Beton mit einem Roboter. Die Bauarbeiten von Fayat Group Tunneling. Eisenbahntunnel Verlängerung der Linie 4 der Pariser Metro Als Teil der Arbeiten zur Verlängerung der Linie 4 der Pariser Metro von der Porte dOrlans bis zur künftigen Station Montrouge wurde an der Porte dOrlans ein ein - und zweigleisiger Tunnel gebaut Technik unter Decking für den Verkehr und Baldachinrohre. Ein zweiter zweigleisiger Tunnel, 457 Meter lang und 8 Meter breit, wurde ebenfalls gebaut. Darüber hinaus wurden im Rahmen des Vertrags die Straßenbahnzugänge von Leclerc und Apell auf der RATPs-Endstation und der Koufra-Zugangstunnel mit traditionellen Aushubtechniken und Baldachinrohren berücksichtigt. Highlight: Die Perforex-Methode wurde für 457 Meter des Tunnels zwischen Koufra und Montrouge, die unter der Pariser Ringstraße. Vor der Ausgrabung des Haupttunnels wurden die unter der Baustelle befindlichen verlassenen Steinbrüche verstärkt. Die Arbeit fand in einem dichten Stadtgebiet statt. Auftraggeber: RATP Projektleitung: XELIS Unsere Referenzen im Tunnelausbau der Linie 4 der Pariser Metro Im Rahmen der Arbeiten zur Verlängerung der Linie 4 der Pariser Metro von der Porte dOrlans bis zur künftigen Station Montrouge wurde ein ein - und zweigleisiger Tunnel gebaut Porte dOrlans mit dem cut-and-cover tec. Verlängerung der Linie 14 der Pariser Metro Tiefbauarbeiten zur Verlängerung der Linie 14 auf dem Abschnitt zwischen Saint-Lazare und Porte de Clichy. Dieser Vertrag, der den wirksamen Beginn der Arbeiten am Grand Paris markiert, von denen die U-Bahnlinie 14 das Backb ist. Modane-Schrägstollen Die Vorarbeiten im Maurienne-Tal für die künftige Hochgeschwindigkeitsstrecke Lyon-Turin bestanden zum Großteil aus zwei langgestreckten Tunnel für die Vermessung, einer in Modane und einer in Saint-Ma. Lille, Rennes, Toulouse Metros Lille: Bau von Los 3 der Linie 2 der Metrolinie Lille. Ein 3.200 Meter langer Tunnel mit einem Innendurchmesser von 6,80 Metern wurde mit einem EPB-TBM ausgegraben, bevor die vorgefertigten Betonsegmente eingesetzt wurden.
Comments
Post a Comment